Kräuterstempelmassage

Geschichte und Herkunft

Die Kräuterstempelmassage zählt in verschiedenen fernöstlichen Kulturkreisen zu den traditionellen Heilmethoden. Besonders zu erwähnen ist hier beispielsweise der Indische Ayurveda, ein hochentwickeltes Medizinsystem, welches sich aus den alten Schriften des Sanskrit herleitet. Im Ayurveda gehören Anwendungen mit heißen Kräuterbeuteln und warmen Öl zu den typischen Behandlungen, die bei verschiedenen Beschwerden oder im Rahmen einer Kur angewandt werden. Sie werden hier als Pinda Sveda oder Pinda Sweda bezeichnet. Einen ebenso wichtigen Stellenwert nimmt die Kräuterstempelmassage innerhalb der Traditionellen Thai Massage, auch Nuad genannt, ein.

Auch hier kann die Anwendung mit in Wasserdampf erhitzten Kräutersäckchen auf eine Jahrtausende alte Tradition zurückblicken. Unabhängig vom jeweiligen Ursprung liegt dieser Massage dabei ein ganzheitliches Menschenbild zu Grunde, welches nicht nur die körperliche, sondern auch geistig-mentale, seelische sowie energetische Ebenen mit berücksichtigt.


Durchführung einer Kräuterstempelmassage

Für die Kräuterstempelmassage sollten Sie sich durchaus ein wenig mehr Zeit nehmen – die Behandlung dauert durch das Erwärmen der Kräuterbeutel und die Kombination aus klassischen Massagegriffen und Stempel-Bewegungen oftmals länger als andere Massagen. Im Durchschnitt kann eine Teilkörperbehandlung mit mindestens 60 Minuten, eine Ganzkörperanwendung mit rund 90 Minuten oder mehr veranschlagt werden.

Zunächst beginnt die Vorbereitung: Hierbei werden die Kräuterstempel in heissem Wasserdampf. Dabei wechselt die Massagetherapeutin zwischen Stempelungen mit dem Kräutersäckchen, welche einen kurzen und intensiven Wärmereiz auf der Haut auslösen, und den jeweiligen Massagegriffen.


Wirkungsweise einer Kräuterstempelmassage

Diese Kombination aus Massagegriffen und den Kräuterstempelm ist es, die das gesamte Gewebe durchblutet, Muskeln lockert und für ein rundum positives Körpergefühl sorgt. Aus diesem Grund wird die Kräuterstempelmassage beispielsweise auch zur Linderung von Schmerzen und vielerlei Beschwerden beispielsweise des Bewegungsapparates empfohlen. Der entstehende Wasserdampf sorgt für zusätzliche Entspannung, und die exotischen Kräuter wirken mit ihrem unwiderstehlichen Duft gleich auf zweierlei Weise: Über die Atemwege werden die Dämpfe aufgenommen und direkt ans Nervensystem übermittelt, wo sie je nach Inhalt der Kräuterstempel beispielsweise anregend oder entspannend wirken können.

Die enorme Wirksamkeit von Düften auf unser inneres Wohlbefinden wird beispielsweise auch in der Aromatherapie genutzt. Ein weiterer Effekt wird den gezielt ausgewählten Kräutern zugeschrieben, die sich im Innern der gebundenen Stempel befinden: Durch den heißen Wasserdampf dringen die Wirkstoffe durch den Stoffbeutel zur Haut durch, wo sie direkt aufgenommen werden können. Dies unterstützt die Linderung verschiedenster Beschwerden, kann haut- und gewebestraffend wirken.